Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins
„D´ Grenzler“ Marzoll
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung
konnte. 1. Vorstand Georg Nitzinger jun. wieder zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen.
Tagesordnungspunkte waren: Begrüßung durch den Vorstand – Berichte der Vorstandschaft – Ehrungen- Wünsche und Anträge
Besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern Maria Nitzinger, Werner Inneberger und Heini Mandl. Als Vertreter der anwesenden Ortsvereine begrüßte er die Ehrenvorstände vom Krieger- und Reserviestenverein Marzoll, Matthias Posch und Peter Koch.
Er bat nun die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben um die verstorbenen Vereinsmitglieder des Vereins zu gedenken. Im letzten Halbjahr waren mit Hans-Peter Hofhammer und Helene Landauer zwei Todesfälle zu beklagen.
Danach verlas Schriftführer Markus Aicher das Protokoll der letzten Herbstversammlung und die Tätigkeiten des Vereins seit jener Versammlung. Nitzinger dankte dem Schriftführer für seinen Bericht.
Zweiter Kassier Markus Schöndorfer gab in Vertretung von Elisabeth Häfele den Kassenstand der Vereinskasse bekannt und berichtete von den Ein- und Ausgaben seit der letzten Jahreshauptversammlung. Wir hatten viele Ausgaben durch die Besuche von Trachtenfesten. Er bedankte sich noch bei Elisabeth Häfele und bei der der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit.
Hüttenwart Gerhard Dufter berichtete im Anschluss vom Stand der Hüttenkasse. Wir hatten ein leichtes Minus, Grund dafür sind die gestiegenen Betriebskosten. Es wird über eine Bierpreiserhöhung in der Hütte nachgedacht.
Gerhard Dufter berichtete noch von den Aktivitäten in der Trachtenhütte und bedankte sich bei den Reinigungskräften und Hausmeistern. Josef Rochart ist schon seit 15 Jahren Hausmeister für die Hütte. Er bedankte sich noch bei Rosi und Werner Inneberger für die Unterstützung, sowie bei den Aktiven für die Bewirtung bei der Versammlung. Ein Dank ging noch an Andi Fuchsreiter und Peter Häuslaigner für die Organisation des Weiberfaschings.
Erfreulich ist, dass die Hüttendienste von den Hüttenwirten sehr gut laufen. Es würden aber immer wieder Hüttenwirte gesucht. Vorstand Nitzinger bedankte sich beim Hüttenwart und seiner Frau Karin für die geleistete Arbeit, die meist im Hintergrund geschieht.
Brigitte Lintschinger und Uli Sax hatten die Kassen geprüft und konnten von einer einwandfreien Kassenführung berichten. Es wurde die Entlastung der Kassiere und der Vorstandschaft beantragt, die einstimmig erteilt wurde.
Jugendleiter Martin Eder-Hofhammer berichtete kurz von den Proben und Auftritten. der Kindergruppe. Wir hatten eine Faschingsfeier und waren beim Faschingszug in Bad Reichenhall dabei. Es ist ein Elterntreffen der Kinder geplant. Für das Gebietspreisplatteln in Bad Reichenhall sind wir schon fleißig beim Proben. Er bedankte sich bei Silvia Sax und Christl Nitzinger für die Unterstützung bei den Proben, sowie bei den Ziachspielern Georg Nitzinger sen., Valentin Rauch und Frank Jung. Es schaut nicht schlecht aus mit unserem Nachwuchs.
Vorplattler Maxi Wohlschlager berichtete von den Aktivitäten und hielt eine Vorschau der Auftritte für das kommende Jahr. Wir sind 28 Aktive in unserer Gruppe, davon 15 Dirndl und 13 Buam.
Vorstand Nitzinger bedankte sich beim Vorplattler für seinen Bericht. Wir haben heuer zwei Gebietsfeste ich bitte um zahlreiche Beteiligung.
Nächster Punkt waren Neuaufnahmen: Mit Josef Leitner konnte ein neues Vereinsmitglied aufgenommen werden.
Als nächstes gab er eine Vorschau auf die nächsten Termine: 01. Mai Maibaumaufstellen, 18. Mai Trachtenwallfahrt nach Maria Eck, 26. Mai Gebietspreisplatteln bei den Saalachtalern, 25. Mai Gründungsfest der Saalachtaler in Bad Reichenhall mit Musi, 13. Juli Bergmesse am schönen Kopf auf dem Untersberg-zelebriert von Pfarrer Helmut Bauer, 15. August Trachtenjahrtag, 16. August Besuch des Festabends der Böllerschützen Großgmain-da am nächsten Tag auch das Gründungsfest in Anger stattfindet. Zu den Gründungsfesten wird privat mit dem Auto bzw. in Bad Reichenhall mit dem Stadtbus gefahren. Es wird gebeten zeitig zum Treffpunkt zu kommen um gemeinsam mit der Musi zur Begrüßung einzumarschieren.
Beim Punkt Wünsche und Anträge meldete sich Ludwig Häuslaigner jun, zu Wort. Er sprach die Brotzeit bei den Hüttenabenden an. Frank Jung meinte dazu: Brotzeit ist eine Art Wirtshauskultur, diese soll erhalten bleiben.
Gerhard Limmer sprach die Preissteigerung für Pulver und Kapseln zum Böllerschießen an. Wir können es bald nicht mehr von der Böllerschützenkasse bezahlen. Er hätte einen Vorschlag, bei den Schießen um die Weihnachtszeit einen kleinen Ausschank bei Trachtenhütte machen.
Frank Jung berichtete kurz von der Gebietsversammlung.
Silvia Sax gab noch bekannt, dass am 25.04.2025 Spenzerfrauentreffen in der Trachtenhütte ist. Nitzinger bedankte sich bei den Spenzerfrauen für die starke Beteiligung bei der Beerdigung von Helene Landauer.
Fähnrich Richard Fuchsreiter bedankte sich bei den Mitgehern mit der Fahne, vor allem unter der Woche bei Beerdigungen.. Bei Geli Koch bedankte er sich fürs Waschen der Schärpen.
Vorstand Nitzinger bedankte sich beim Fähnrich fürs Organisieren, vor allem bei Beerdigungen.
Als keine Wortmeldungen mehr kamen, beendete Vorstand Georg Nitzinger jun. mit unserem Wahlspruch „Treu der Heimat, Treu dem guten alten Brauch“ die Versammlung